Archiv für die Kategorie Das Merkel

Der abtrünnige Professor

2 Kommentare

„Heuchelei!“

Die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel waren hoch. Doch das Treffen im Innenministerium von Nancy Faeser (SPD) endete ohne konkrete Ergebnisse. Der Deutsche Städtetag ist enttäuscht – und der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages sorgt für einen kleinen Eklat in Berlin.

weiter bei WELT

Ein Kommentar

Ausland sieht Deutschland als Gefahrenzone

Wieder ein Messerangriff, wieder Tote: Der öffentliche Raum wird in Deutschland immer mehr zur Gefahrenzone
Migration kann bereichern, sie kann aber auch eine Gefahr sein. Letzteres hat die deutsche Politik zu lange ignoriert.

weiter bei NZZ

2 Kommentare

Ein Dorf in Angst

2 Kommentare

„Wir wollen nur Geld“

3 Kommentare

„Ein bisschen Heimatgefühl“

Ein Kommentar

„Hier sind die Worte am Ende“

Ein Kommentar

In einem Asylantenheim

Ein Kommentar

Heiße Luft

Darum sind Windparks im Süden selten eine gute Idee.
Windkraft in Deutschland:
Grosse Versprechen, kleine Erträge
Die Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

weiter bei nzz

3 Kommentare

Wenn BASF nach China vertrieben wird

Ein Kommentar

Polizist wird Opfer von Migrantengewalt

Für den 60-jährigen Beamten hat jetzt der mühevolle, lange Weg zurück ins Leben begonnen.
Nachdem ihn ein syrischer Asylbewerber (24) bei einem Einsatz lebensgefährlich verletzt hatte, lag der Streifenpolizist mehr als vier Wochen auf der Intensivstation des Greifswalder Uni-Klinikums. Er hatte schwere Hirnblutungen erlitten.

weiter bei BILD

Ein Kommentar

Afghanen vor Gericht

Ein Kommentar

Palmer (GRÜNE): „Die Hälfte arbeitet nicht“

Von Oberbürgermeister Boris Palmer

· @Die Hälfte arbeitet nicht
Ich habe beim ersten Wahlpodium eine simple Tatsache referiert. Auch sechs Jahre nach dem großen Flüchtlingszugang 2015 arbeitet die Hälfte der arbeitsfähigen Geflüchteten nicht. Das wurde mir von Sofie Geisel als „Hetze“ ausgelegt und die Rassismus-Vorwürfe kamen schnell hinterher.
Schauen wir uns also den Bericht der Abteilung Hilfen für Geflüchtete vom Sommer 2022 an (siehe Screenshot): Den Rest des Beitrags lesen »

Ein Kommentar

Klimakult als Religion

Die Fokussierung auf die erneuerbaren Energien erklärt der Autor damit, dass der „Wunsch nach Religion eine tiefe Motivation für die grüne Bewegung darstellt. Wenn man nicht mehr an Gott glaubt und die traditionelle Religion ablehnt, konstruieren wir neue Religionen – neue säkulare Religionen – und versuchen, neue Moralvorstellungen zu schaffen, die oft auf sehr einfachen Annahmen beruhen und nicht die Art von Komplexität traditioneller Religionen haben. Die Idee der apokalyptischen Umweltbewegung lautet, dass die Gestaltung der Umwelt durch den Menschen eine Sünde ist.“

Bericht bei Tichys Einblick

Ein Kommentar

Anhörung eines Experten

Ein Kommentar