Archiv für die Kategorie Finanzen
Wenn die BASF geht
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Grüne, Wissenschaft am 15/03/2023
Auf dem Holzweg
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Wissenschaft am 11/03/2023
Geht es nach Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld, dann ist die deutsche Autoindustrie auf dem Holzweg. Der schnelle Umstieg auf E-Mobilität sei nur „eine europäische Utopie“, behauptet der Chef des wichtigen Zulieferers in einem Interview. Zum Standort Deutschland äußerst er sich ebenfalls kritisch.
Ein Wissenschaftler versteht die Welt nicht mehr
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Grüne, Kultur, Wissenschaft am 09/03/2023
„Die Ampel ruiniert Deutschland“
Veröffentlicht von quotenschreiber in AfD, DDR 2.0, Deutschland, Finanzen, Fundstück, Grüne, Kultur, Linke am 09/03/2023
Der abtrünnige Professor
Veröffentlicht von quotenschreiber in Das Merkel, DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Grüne, Klima, Umwelt, Wissenschaft am 07/03/2023
Auf den Weg in die Armut
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Grüne, Kultur, Wissenschaft am 04/03/2023
Palmer und Stegner
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Kultur, Medien, Multikulti am 03/03/2023
Nächstes Verbot: Große Fernseher
Eigentlich ist die Entwicklung von Fernsehern logisch: Die Bildschirmdiagonale wird immer größer, die Auflösung immer feiner, Kontraste und Farben immer besser und lebensechter, das Angebot an Apps immer weitreichender. Doch könnte damit bald Schluss sein.
Medikamentennotstand in Deutschland
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Kultur, Menschenrechte, Wissenschaft am 23/02/2023
Produziert wird inzwischen überwiegend in Asien. Europa ist abhängig von wenigen billigen Anbietern. „Das Problem ist, dass wir alles outgesourct haben“, sagt Apotheker Kaynak. „Wenn China und Indien die Medikamente oder Rohstoffe nicht liefern können oder sagen, die brauchen wir selbst, dann haben wir halt Pech.“
Von Herstellern höre er aber auch, dass inzwischen viele andere Dinge fehlen würden. „Mal ist es Papier, dann der Verschluss, weil wieder eine Lieferkette gerissen ist und es heißt, da stand mein Schiff irgendwie im Suezkanal oder die Fabrik ist ausgefallen, weil es Corona gab.“
Zurück zur Kriegswirtschaft
Der Gepard hilft der Ukraine seit Monaten bei der Verteidigung gegen Russland. Doch die Munition wird knapper – und neue ist schwer zu beschaffen, denn die Bundeswehr hat den Flugabwehrpanzer ausgemustert und die Schweiz liefert nicht. Nun wird die Produktion wieder hochgefahren.
Steuersenkungen sind „rechts“
Veröffentlicht von quotenschreiber in Finanzen, Framing, Fundstück, Italien, Journalismus am 02/02/2023

Der Havanna-Effekt
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Wissenschaft am 30/01/2023
Der Begriff Havanna-Effekt ist relativ neu, es gibt das Havanna Syndrom, das aber mit Autos nichts zu tun hat. Doch der Begriff ist dabei, sich zu etablieren. Es verbirgt sich hinter ihm die Furcht der Hersteller, dass sich ein gewisser, nicht kleiner Prozentsatz der Kunden dem Elektroauto verweigern könnte.
Massenentlassungen in der Autoindustrie
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Grüne, Kultur, USA, Wissenschaft am 26/01/2023
Ford streicht wohl tausende Stellen in Köln
Das wurde heute laut Betriebsrat bei einer Betriebsversammlung bekannt gegeben. Demnach sollen im Forschungszentrum Merkenich 2.500 von insgesamt 3.800 Stellen abgebaut werden.
In der Verwaltung müssen rund 20 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen. Auch im Forschungszentrum in Aachen soll es Entlassungen geben. Hintergrund ist, dass Ford Auto-Modelle mit Elektromotor in Zukunft nicht mehr in Europa entwickeln lassen will, sondern in den USA.
Biontech verlässt Deutschland mit vollen Taschen
Veröffentlicht von quotenschreiber in Corona, DDR 2.0, Europa, Finanzen, Fundstück, Großbritannien, Wissenschaft am 26/01/2023
Wo das Gütesiegel „Made in Germany“ draufstand, war Qualität drin. Doch das hat sich geändert: Immer mehr Unternehmen verlegen Werke oder Forschung ins Ausland – oder gehen ganz.
Jüngstes Beispiel: der deutsche Corona-Gigant Biontech! Das Unternehmen verlegt einen wichtigen Teil der Krebsforschung nach Großbritannien. Die weltweit bewunderte Firma eröffnet einen neuen Standort auf der Briten-Insel und führt dort wichtige Studien für Krebstherapien durch.
„Wir wollen nur Geld“
Veröffentlicht von quotenschreiber in Das Merkel, DDR 2.0, Finanzen, Fundstück, Migrantengewalt, Multikulti am 26/01/2023
Neueste Kommentare