Archiv für Januar 2023

Corona in der Kultur

5 Kommentare

Trans-Frau darf Europameisterschaften im Eiskunstlauf eröffnen

6 Kommentare

Angriff auf Russland wird erwogen

11 Kommentare

Nächster Nazi: Blondgefärbte Frauen

Wollen Frauen, die sich die Haare blond färben, dadurch ihre genetische Überlegenheit zeigen? Dies wird in einer neuen identitätspolitischen Debatte behauptet. Wie einfach war das Leben, als man als Blondine bloss für dumm und naiv gehalten wurde.

weiter bei NZZ

3 Kommentare

Der Havanna-Effekt

Der Begriff Havanna-Effekt ist relativ neu, es gibt das Havanna Syndrom, das aber mit Autos nichts zu tun hat. Doch der Begriff ist dabei, sich zu etablieren. Es verbirgt sich hinter ihm die Furcht der Hersteller, dass sich ein gewisser, nicht kleiner Prozentsatz der Kunden dem Elektroauto verweigern könnte.

Bericht bei SAAB Blog

Ein Kommentar

FPÖ gewinnt in Niederösterreich

Große Zugewinne für die rechte FPÖ, rund zehn Prozentpunkte Minus für die konservative ÖVP: Die Landtagswahl im Bundesland Niederösterreich ist ein Desaster für Kanzler Nehammer. Auch die SPÖ rutscht ab.

weiter bei SPIEGEL

Ein Kommentar

Ausland sieht Deutschland als Gefahrenzone

Wieder ein Messerangriff, wieder Tote: Der öffentliche Raum wird in Deutschland immer mehr zur Gefahrenzone
Migration kann bereichern, sie kann aber auch eine Gefahr sein. Letzteres hat die deutsche Politik zu lange ignoriert.

weiter bei NZZ

2 Kommentare

Terrorwelle gegen Israel

In Israel töten Attentäter binnen 24 Stunden mehrere Menschen. Ein genauer Blick auf die Tätergruppe bereitet Grund zu besonderer Sorge, denn diese sind kaum aufzuhalten. Die Islamisten nutzen eine bestimmte Schwachstelle Israels aus.

weiter bei WELT

2 Kommentare

Antisemitismus im linken Deutschland

Die Welt kann brennen, wo sie will, um Israel geht es immer. An einer Berliner Demonstration zum Andenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am letzten Wochenende ist nebst viel anderem Unsinn auch dies zu hören: «Mali, Donbass, Gaza-Stadt, macht den Westen endlich platt!». Bilder der palästinensischen Terroristin Leila Khaled tauchen auf, und dann ist da auch noch dieser Reim: «Von Lützerath nach Gaza, Yallah Intifada!» Israels Feinde sind wahrhaftig überall. Auch in Lützerath, wo die Klimaschützer demonstrierten, war die Palästinenserflagge zu sehen, unmittelbar neben der «Fridays for Future»-Aktivistin Luisa Neubauer.

weiter bei NZZ

Ein Kommentar

Heute Panzer, morgen Soldaten?

6 Kommentare

Ein Dorf in Angst

2 Kommentare

Boris Palmer zu Brockstedt

Von Boris Palmer, gefunden bei FB
·
@Brokstedt ist nicht überall, aber auch kein Einzelfall
Es genügt nicht, in Gedanken bei den Opfern zu sein. Es sind auch Gedanken notwendig, um weitere Opfer zu verhindern. Mutig und erfreulich, das mein Parteivorsitzender jetzt sagt, wir müssen über Abschiebungen reden. Hoffentlich stellt jetzt niemand einen Ausschlussantrag, weil er meine Thesen übernimmt.
Zuerst sollten wir aber mal nüchtern die Lage analysieren. Für den Tatverdächtigen, der mehrere Menschen ermordet und schwer verletzt hat, gilt: Den Rest des Beitrags lesen »

3 Kommentare

Plappert es uns in den Krieg?

Außenministerin Annalena Baerbock sorgt mit einer Aussage für Aufregung. „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander“, sagt sie am Dienstag beim Europarat. Russland fordert nun eine Erklärung.

weiter bei rnd

5 Kommentare

Benedikt: „Schwule Clubs im Vatikan“

Der verstorbene Papst Benedikt XVI. hat in einem posthum erschienen Buch schwere Anschuldigungen gegen Kirchenvertreter erhoben.
Er schreibt in „Was ist Christenheit. Ein fast geistliches Testament“ von „Homosexuellen Clubs“ im Vatikan, die sich in Priesterseminaren gebildet hätten und von einem Bischof, der pornografische Filme zeigte. Auf 204 Seiten und sechs Kapiteln sind alle Schriften gesammelt, die Joseph Ratzinger nach seinem Rücktritt im Kloster Mater Ecclesiae verfasste.

weiter bei Berliner Zeitung

2 Kommentare

Kommende Generationen unnötig geschädigt

Jetzt sagt es auch einer der Chef-Mahner: Während der Corona-Pandemie hätten Deutschlands Schulen nie geschlossen werden müssen! Das räumte der scheidende Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler (61), jetzt in einem Interview mit der „Zeit“ ein.

weiter bei BILD

Ein Kommentar