Archiv für April 2012

Berlin vor dem 1. Mai

Kriminelle Gewaltdemonstranten wollen auch an diesem 1. Mai das Eigentum der verhassten Bürger zerstören

Am ersten Mai verwüsten Linksextremisten traditionsgemäß Teile Berlins. Dieses Jahr haben die Kriminellen mit Wedding einen bisher verschonten Stadtteil ins Visier genommen. Die Veranstalter sind nicht bereit, sich im Vorfeld klar von Gewalttaten zu distanzieren und lehnen die Verantwortung für Ausschreitungen im Umfeld ihrer Veranstaltung von vorne herein ab. Jede „rechte“ Demonstration würde unter diesen Vorzeichen selbstverständlich verboten, bei Linksextremisten wagt man nicht einmal, daran zu denken. Die betroffene Bevölkerung ist beunruhigt. Ein Aufstand der Anständigen mit Gegendemonstration und Blockade der Gewaltdemo – vielleicht sogar unter Beteiligung von Wolfgang Thierse – ist aber noch nicht geplant. Da kann man dann wohl nichts machen – außer sein Auto in Sicherheit zu bringen. Den Rest des Beitrags lesen »

3 Kommentare

PRO setzt Kunstfreiheit durch

Presseerklärung von Pro-NRW

PRO NRW setzt sich gegen Innenministerium durch:
„Brandredner“ Jäger vom Verwaltungsgericht Düsseldorf förmlich abgewatscht

PRO NRW hat sich heute beim Verwaltungsgericht Düsseldorf gegen den Innenminister von NRW Ralf Jäger durchgesetzt. Das Gericht hob das von Jäger Ende der vergangenen Woche per Erlass den Kreispolizeibehörden aufgegebene Verbot auf, mit dem PRO NRW untersagt werden sollte, die Karikaturen von Kurt Westergaard in der Öffentlichkeit zu zeigen. Den Rest des Beitrags lesen »

8 Kommentare

Pro in Essen, Ausnahmezustand in Duisburg

Wie berichtet begann am Wochenende die Freiheit-statt-Islam-Tour von Pro NRW in Essen. Hier der Videobericht zur Veranstaltung:

Bei der heutigen Veranstaltung in Duisburg sprach die Polizei dagegen von einem Ausnahmezustand, nachdem gewalttätige Extremisten Polizeiketten durchbrochen hatten.  Den Rest des Beitrags lesen »

44 Kommentare

Erinnerungen an den ägyptischen Frühling

3 Kommentare

GRÜNE schaffen neue Armut

Ein neuer Begriff taucht in den Medien auf: Energiearmut. Die inzwischen von allen Bundestagsparteien betriebene grünideologische Energiepolitik und die mutwillige Abschaltung von Kernkraftwerken führt zu einer neuen Form der Armut, von der besonders Geringverdiener betroffen sind. Über 600.000 Haushalten wurde bereits die Stromversorgung abgeschaltet, weil sie die böswillig künstlich verteuerten Stromkosten nicht mehr zahlen konnten. Für die Betroffenen heißt das: kein Licht, kein Kochen, keine Kommunikation, Radio, Fernsehen, Internet, und manchmal auch keine Heizung. Den Rest des Beitrags lesen »

3 Kommentare

„Das ist mir unbekannt“

Der Bremer Innensenator muss wieder einmal unangenehme Fragen von Jan Timke (BIW) beantworten. Diesmal geht es um die Koranverteilung durch Mohammedaner in Bremen:

Ein Kommentar

PRO wird systemrelevant

Die Piraten (Foto) wären es gern, PRO ist es offenbar bereits. Die, wie man neuerdings formulieren muss, „unter dem Verdacht des Rechtsextremismus stehende Splitterpartei“ gelangt durch ihren Karikaturenwettbewerb zu bundespolitischer Bedeutung und der damit verbundenen Beachtung durch Bundesinnenminister Friedrich und die überregionale Presse. Denn obwohl deren Veranstaltungen mittlerweile von zwei Staatsanwälten begleitet werden, die jedes gezeigte Bild vorab auf strafrechtliche Relevanz prüfen – zu DDR Zeiten, als man noch von staatsfeindlicher Hetze statt islamfeindlicher Hetze heute sprach,  reichte dafür noch ein Beamter aus – besteht die Befürchtung, dass sich Salafisten durch die Wahlkampfveranstaltungen der Einheimischen provoziert fühlen könnten. Auch Guido Westerwelle hat sich passend zu Wort gemeldet: „Demokratie heißt auch Respekt vor dem politischen Gegner; Rechtsstaatlichkeit bedeutet, politische Auseinandersetzungen nicht mit den Mitteln des Strafrechts auszutragen“, sagte der FDP-Politiker. Gemeint war in diesem Falle aber nicht NRW-Innenminister Jäger (SPD), sondern die Ukraine. Den Rest des Beitrags lesen »

9 Kommentare

Koranverbrennung in den USA

Video streaming by Ustream

Zur Feier des Sonntags übertragen wir einen Gottesdienst mit Pfarrer Terry Jones aus den USA. Wir weisen darauf hin, dass es sich hier nicht um Innenminister Jäger handelt, der die von ihm in NRW verbotenen Werke des Karikaturisten Kurt Westergaard den Flammen übergibt. Man erkennt den Unterschied auch daran, dass der Pfarrer im Gegensatz zum Innenminister einen Revolver am Gürtel trägt. God bless America!

33 Kommentare

Die Gesetzlosigkeit als Partei

Gastbeitrag von Dr Gudrun Eussner

Ulrich Clauß rechnet in WeltOnline ab mit dem Dilettantenstadl. Er spart schon im Anreißer nicht mit harschen Worten, Tiefpunkt, irrlichternd, konsumfixiert, gefährlich: „Und ihre Wähler sind so destruktiv wie die Partei selbst.“ Jeder Dritte im Lande kann sich vorstellen, die Partei zu wählen, im von Wowi heruntergewirtschafteten Berlin sitzt sie bereits im Abgeordnetenhaus. „Was will der Wähler eigentlich damit sagen?“ Ulrich Clauß vermutet zurecht eine „falsche Frage“, aber auch seine Frage, die er gar nicht erst stellt, sondern sie gleich in einer Antwort präsentiert, greift zu kurz: „Viele Wähler wollen vielleicht gar nichts mehr sagen, auch weil sie nichts zum Sagen haben.“ weiterlesen bei Gudrun Eussner

11 Kommentare

Karikaturen in Essen und Gelsenkirchen ausgestellt

Presseerklärung von Pro-NRW

Die Bürgerbewegung PRO NRW, die am 13. Mai zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen antritt, hat am Samstag rund zwei Dutzend islamkritische Karikaturen und Collagen vor Moscheen in Essen und Gelsenkirchen ausgestellt. Zuvor hatte die islamkritische Bürgerbewegung die drei bestplatzierten Entwürfe mit Geldpreisen ausgezeichnet und einen mit 1000 Euro dotierten „Kurt-Westergaard-Ehrenpreis“ für die mutigste Einsendung verliehen (Siegerentwürfe s. Anhang). Den Rest des Beitrags lesen »

11 Kommentare

Innenminister Jäger verbietet Westergaard

Kanzlerin Merkel zeichnete ihn noch 2010 für seine Zivilcourage und sein Engagement aus: Den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard, der durch eine Mohammedkarikatur weltberühmt wurde. Zwei Jahre später verbietet NRW-Innenminister Jäger (SPD) die Werke des Künstlers öffentlich zu zeigen. Soweit wir wissen der erste Fall eines Ausstellungsverbotes von Kunstwerken in Westdeutschland seit dem Ende der Nazidiktatur. Den Rest des Beitrags lesen »

36 Kommentare

Berichte vom Pro-Auftakt in NRW

Polizei und Presse erwarten gespannt die Ankunft der Pro-Aktivisten in Essen

Der Blog Reconquista berichtet zeitnah über die Ereignisse um die ersten Auftaktveranstaltungen der PRO-Bewegung im NRW Wahlkampf, die heute Vormittag  in Essen begannen. Einen ersten Bericht gibt es auch bei PI-News. Gleichzeitig erreicht die Repressionskampagne gegen die islamkritische Partei einen in der Geschichte der Bundesrepublik neuen Höhepunkt. Den Rest des Beitrags lesen »

2 Kommentare

Moslems gegen Alkoholverbot

Da wollten sich nun westliche Idioten vorbildlich vorauseilend an der London Metropolitan University dem aufgeklärten, europäischen und toleranten Islam unterwerfen und alkoholfreie Zonen für Moslems einrichten sowie die Bar schließen (QQ berichtete) und nun wollen diese undankbaren Penner das gar nicht. Der Grund entbehrt einer gewissen Komik nicht: „Der Vorstoß stelle Muslime als intolerant dar“. Na, wer denkt denn sowas? Den Rest des Beitrags lesen »

8 Kommentare

Waffenfund bei der WELT!

WELT-Unterschrift: "Fundstücke bei einer Razzia"

Ein falsch herum gemaltes Hakenkreuz und ein rostiger Dolch für Grabenkämpfe im ersten Weltkrieg – mit diesem gefakten Bild will die WELT ihre Leser vor rechts bange machen. Bei genauerem Hinsehen verrät es schon die Bildunterschrift: „Fundstücke bei einer Razzia“. Also keineswegs bei der offenbar ergebnislosen Durchsuchungsaktion gegen die ominöse „NSU“, über die im Artikel berichtet wird. Im Klartext: Nicht einmal ein Messer und ein Hakenkreuz gefunden, da mussten die Volkspädagogen der WELT extra in den Redaktionskeller gehen, um wenigstens per Bild zu suggerieren, dass man gefährlichen Nazis auf der Spur ist. „Beweise“ aus der Asservatenkammer – der Sozialismus ist zurück! Den Rest des Beitrags lesen »

5 Kommentare

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl NRW

Nicht nur für Nordrheinwestfalen ein unterhaltsames Gesellschaftsspiel: Wahl-O-Mat: Welche Partei hat die beste Übereinstimmung mit Ihren Positionen?

zum Wahl-O-Mat

4 Kommentare