Archiv für die Kategorie Parteien
Karl L. und die Wahrheit
Veröffentlicht von quotenschreiber in Corona, DDR 2.0, Fundstück, Parteien, Wissenschaft am 02/06/2023
Wenn heute Wahlabend wäre …
Veröffentlicht von quotenschreiber in Deutschland, Fundstück, Parteien am 28/05/2023

Wie heißt die zweitstärkste Partei?
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Deutschland, Fundstück, Parteien am 14/05/2023

Erinnerung an eine SPD
Veröffentlicht von quotenschreiber in Deutschland, Fundstück, Kultur, Menschenrechte, Migrantengewalt, Multikulti, Parteien am 10/05/2023
Europa bewegt sich nach rechts
Veröffentlicht von quotenschreiber in AfD, Österreich, Deutschland, Europa, Frankreich, Fundstück, Italien, Kampf gegen Links™?, Kultur, Niederlande, Parteien, Rechte am 05/05/2023
Ein Brandbrief einer Unternehmerin
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Deutschland, Finanzen, Fundstück, Grüne, Kultur, Linke, Parteien, Wissenschaft am 18/04/2023
Brechen mit Lauterbach
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Dhimmitum, Framing, Fundstück, Islam, Parteien, Political Correctness, Realsatire am 16/04/2023
Selbst Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nahm den Weg von Berlin nach Köln-Mühlheim auf sich, um am Fastenbrechen teilnehmen zu können. Auf Twitter berichtete er von seinem Besuch und betonte nochmal das Motto der Veranstaltung.
Mehrheit für Ampel-Aus
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Deutschland, Parteien am 10/04/2023
München/Berlin – Streit war das, was die Ampel-Koalition in den letzten Monaten ausgezeichnet hat. Die jüngsten Probleme konnten SPD, Grüne und FDP nach langen Verhandlungen zunächst beilegen. Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki schwärmt schon fast von der Beziehung zwischen der FDP und SPD, eine andere Koalition komme für ihn nicht infrage. Anders sehen das die Wähler und Wählerinnen. Die Mehrheit lehnt die Ampel-Koalition ab.
Ein paar Sozis erinnern sich
Veröffentlicht von quotenschreiber in Deutschland, Fundstück, Kultur, Linke, Menschenrechte, Parteien, Russland, Ukraine am 04/04/2023
Rund 200 Sozialdemokraten und Gewerkschafter haben an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) appelliert, sich stärker für einen Waffenstillstand in der Ukraine einzusetzen. Aus dem Krieg sei „ein blutiger Stellungskrieg geworden, bei dem es nur Verlierer gibt“, heißt es in einem Brief, den die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung veröffentlicht hat. Zu den Unterzeichnern gehört auch Bremens ehemaliger Bürgermeister Carsten Sieling (SPD).
Finnland hat gewählt
Veröffentlicht von quotenschreiber in Europa, Fundstück, Parteien, Skandinavien am 03/04/2023
Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Sanna Marin (37) sind nach der Parlamentswahl in Finnland nicht mehr stärkste Kraft im Parlament.
Trotz Zugewinnen lag die Partei nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Wählerstimmen am späten Sonntagabend hinter der konservativen Nationalen Sammlungspartei und der rechtspopulistischen Partei Die Finnen nur auf Rang drei.
Die Konservativen von Ex-Finanzminister Petteri Orpo (53) steuerten auf einen Wahlsieg und 48 der 200 Mandate zu. Die Finnen-Partei lag bei 46 Mandaten, Marins Sozialdemokraten bei 43. Damit steht Finnland vor einem Regierungswechsel.
Meuthen zum „Klimaschutz“
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Finanzen, Framing, Fundstück, Grüne, Klima, Kultur, Parteien, Wissenschaft am 01/04/2023
Den Niederländern reicht es
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Kultur, Niederlande, Parteien am 26/03/2023
In den Niederlanden hat die dramatische Niederlage der Regierungskoalition bei den Provinzwahlen ein politisches Erdbeben ausgelöst. Die vier Parteien der Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Mark Rutte verloren nicht nur in den 12 Provinzen des Landes deutlich, sondern auch in der Ersten Kammer des nationalen Parlaments, vergleichbar mit dem deutschen Bundesrat. Dort werden sie nach den Hochrechnungen vom Donnerstag nur noch über knapp ein Drittel der Mandate verfügen – sie landeten somit weit entfernt von der für Gesetzesbeschlüsse notwendigen Mehrheit.
„Wer einmal lügt …“
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Frankreich, Fundstück, Humor, Parteien, Realsatire am 17/03/2023
Erststimmen entwertet: Nur noch Parteisoldaten im Parlament
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Fundstück, Parteien am 17/03/2023
Der Bundestag hat am Freitagmittag die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition gebilligt. (Ergebnis). Damit entfällt in Zukunft die Grundmandatsklausel, die einer Partei zusicherte, bei der Erringung von drei Direktmandaten in den Bundestag einzuziehen, sollte sie die Fünf-Prozent-Klausel verfehlen. Direkt gewählte Kandidaten dürfen auch nicht mehr im Bundestag sitzen, wenn ihre Partei nicht die Fünf-Prozent-Hürde überspringt. Von dieser Regelung könnten in Zukunft insbesondere die Linkspartei und die CSU betroffen sein.
Wer bezahlt die Tintenstrolche?
Veröffentlicht von quotenschreiber in DDR 2.0, Framing, Fundstück, Grüne, Journalismus, Kampf gegen Rechts™, Kultur, Linke, Medien, Parteien, Political Correctness am 12/03/2023

Neueste Kommentare