EU-Buchverbot für „Fünf Freunde“?

Zu den wichtigsten Klammern abendländischer Kultur gehören die Geschichten, die über Generationen und Ländergrenzen hinweg die Träume und Phantasie der Kinder und Jugendlichen begeistert haben. Neben den Klassikern wie Grimms Märchen, Melvilles Moby Dick oder Stevensons Schatzinsel schafften es im 20.Jahrhundert weitere Autoren, mit modernen Geschichten die Herzen der Kinder zu erobern, die als Großeltern diese wieder ihren ebenso faszinierten Enkelkindern vorlesen oder zum Selberlesen schenken. Astrid Lindgrens Pipi Langstrumpf gehört ebenso dazu wie in jüngster Zeit Harry Potter. Oder Enid Blyton mit ihren „Fünf Freunden„.

Zwei Jungen, zwei Mädchen und ein Hund, von denen ausgerechnet „Geogina“, genannt „George“, sich dem klassischen Rollenbild von Mädchen in den 40er Jahren entzog und trotzdem als Anführerin der Gruppe anerkannt wurde. Das nützt ihr gegen die Zensur heutiger angeblicher Emanzipationswächter wenig. Die seit dem Ende des zweiten Weltkrieges in ganz Europa populären Jugendromane, die als Bücher, Hörspiele, Filme und TV-Serien erschienen und nach dem Tode der Erfinderin von anderen Autoren weitergeschrieben wurden, schaden nach Ansicht von EU-Parlamentariern der Befreiung unterdrückter Frauen und gehören, zumindest zunächst in Schulen und öffentlichen Einrichtungen, verboten. Auch andere Bücher, in denen arbeitende Familienväter und für ihre Kinder sorgende Mütter dargestellt werden, sind schon im Visier der Sittenwächter_Innen und sollen im literarischen Giftschrank verschwinden. Das berichtet die britische Zeitung Daily Mail:

Books which portray ‘traditional’ images of mothers caring for their children or fathers going out to work could be barred from schools under proposals from Brussels.
An EU report claims that ‘gender stereotyping’ in schools influences the perception of the way boys and girls should behave and damages women’s career opportunities in the future.
Critics said the proposals for ‘study materials’ to be amended so that men and women are no longer depicted in their traditional roles would mean the withdrawal of children’s classics, such as Enid Blyton’s The Famous Five series, Paddington Bear or Peter Pan.

Grund für uns, die Original Verfilmung des ersten Fünf-Freunde-Romans im englischen Original von 1957 heute noch einmal zu zeigen – solange man dafür nicht in U-Haft genommen wird!

  1. #1 von le waldsterben am 11/11/2012 - 15:23

    Ist alles in „guter“ Tradition. Was nicht gefällt, wird wegretuschiert. Ob auf Fotos …

    http://www.20min.ch/wissen/history/story/26961952
    (etwas runterscrollen zu den Fotos mit dem roten Kreis)

    … oder gleich persönlich im Gulag … so war, ist und wird er immer sein, der Weg in den (nationalen oder internationalen) Sozialismus.

    In Orwells wegweisendem Roman „1984“ war ein ganzes Ministerium für die „Anpassung“ der Vergangenheit zuständig.

    Kommt sicher auch noch.

  2. #2 von rammbock08 am 11/11/2012 - 15:36

    George Orwell, der aus eigener Erfahrung den Kommunismus kannte -er war selbst Kommunist, bis er die Greuel und Primitivität dieser Ideologie entlarvte- hat in seinem Roman 1984 nichts anderes geschildert, als die EUdSSR. Ein widerliches Staatsgebilde, welches von Politversagern, die aus den nationalen Parlamenten abgeschoben wurden, aufgebaut wurde. Die unterwürfigste Nation ist natürlich die, aus der beide Lehren hervorgingen aus der sich die neue Diktatur zusamensetzt: dem Marxismus und dem Nationalsozialismus.

    Die Multikulti-Verbrecher geben Vollgas. Verhaftungen, Hetze auf Andersdenkende, staatlich gelenkte Pöbelmedien, staatlich geduldete Gewalt gegen Andersdenkende (Zeichen setzen, Kampf gegen Rechts) pp. sind erst der Anfang. Wir werden hier noch Zeiten erleben, die sich Naivlinge derzeit auch nicht annähernd ausmalen können.

  3. #3 von Gudrun Eussner am 11/11/2012 - 16:46

    Wir sind also wieder soweit! :mrgreen:

    Ich habe die ersten Bände der fünf Freunde aus der Stadtbücherei meiner Heimatstadt nur so verschlungen. Georgina war mein Vorbild bzw. ich war schon vorher so wie Georgina und erkannte mich wieder, wurde bestätigt darin, daß Puppenspielen doof ist. Ich war der Schrecken aller Puppenmütter, denn ich erklärte, daß es sich nur um tote Dinge handelte, die nix verstünden, was die Puppenmütter aus unerfindlichen Gründen mit Weinen und Mamakreischen beantworteten.

    Und dann gab’s noch von Astrid Lindgren Kalle Blomquist, Evalotta, Anders und Rasmus:

    Wird etwas gestohlen an irgend einem Ort,
    dann muß man sich holen, unbedingt sofort,
    Kalle Blomquist, den Meisterdedektiv,
    Kalle Blomquist, den Meisterdedektiv.
    Keiner schwebt in Ängsten,
    wenn er sich dies merkt:
    Ehrlich währt am längsten,
    wie hier bewiesen wird durch
    Kalle Blomquist, den Meisterdedektiv,
    Kalle Blomquist, den Meisterdedektiv.

  4. #4 von Gudrun Eussner am 11/11/2012 - 16:55

    Und dann die Abenteuer-Bücher von Enid Blyton!
    Insel, Burg, Tal, See, Berg … der Abtenteuer. Wahnsinn!
    Vielleicht sollte ich dies alles nicht aufzählen, sonst liest das noch einer von den Bücherverbrennern der EU und raubt den heutigen Kindern diesen Spaß auch noch. Oder lesen die Kinder das gar nicht mehr, sondern leben nur noch in Computerspielen?

  5. #5 von mike hammer am 11/11/2012 - 17:35

    der GUTMENSCH arbeitet tüchtig an seinem GALGEN, die frage ist ob
    er dann neben uns oder der grünen pest am galgen hängt.
    allah hu nackbar!

  6. #6 von Gast am 11/11/2012 - 20:00

    Schon vor einigen Jahren wurden Enid Blyton Bücher „umgeschrieben“.
    Die Charaktere bekamen andere Namen und die Storys wurden Zeitgeist-gemäss sozialdemokratisiert.
    Habe mich damals mit dem Verlag in Verbindung gesetzt und die Ungeheuerlichkeit
    dieser Literatur-und Geschichtsverbiegung angeprangert.
    Was müssen diese EU-Verbrecher für eine höllische Angst vor echten Schilderungen und dem Zeitgeist der 40er, 50er, und 60er Jahre haben.
    Es ist bei denen offensichtlich angekommen, das die Bürger der BRD, UK und EU realisiert
    haben, das die besten Jahre hinter uns liegen und das die EU ausgemachten Scheissdreck
    propagiert !!!
    Sie wissen genau: wenn sie fertig haben, schwingt das Pendel in die andere Richtung !

    Auch „Spiegel online“ hat schon fleissig Verrisse produziert. Wird alles vergeblich sein.
    Die Reaktion wird sein: Die Originale werden bei dem Widerstand sicherlich wieder neu aufgelegt.
    Eine bessere Werbung gibt es nicht.

    Wie man einfach negieren kann oder kaputt zu reden versucht, wie viel Freude ENID BLYTON Millionen von Kindern gemacht hat, ist einfach nur schäbig !!!

  7. #7 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 - 20:34

    Das Dokument, das von der Europäischen Ausschuss des Parlaments für die Rechte der Frau und Gleichstellung der Geschlechter vorbereitet, schlägt auch EU-weite Gesetzgebung erforderlich ist, um die Art und Weise Frauen in der Werbung in Kindersendungen Fernsehsendungen dargestellt anzugehen.
    Ferner beschwert sich über die Zahl der Frauen in den EU-Parlamente, und die Idee von festen Quoten auf einem minimalen Anteil der weiblichen Abgeordneten.

    Der Bericht sagt: „Kinder mit Geschlechterstereotypen in einem sehr jungen Alter durch Fernsehserien, TV-Spots, Lernmaterialien und pädagogische Programme konfrontiert, Einfluss auf ihre Wahrnehmung, wie männliche und weibliche Charaktere verhalten soll.
    „Spezielle pädagogische Programme und Lernmaterialien sollten deshalb eingeführt, in dem Männer und Frauen nicht mehr in den Beispielen in ihrem verwendet werden“ traditionelle Rollen „, mit dem männlichen als Ernährer der Familie und der Frau als derjenige, der dafür sorgt der Kinder . “

    The Famous Five und Peter Pan sind alle auf den Prüfstand
    Der Bericht fügt hinzu: „In Bezug auf Medien und Werbung, es muss auch beachtet werden, dass unbeaufsichtigt fernzusehen bei Kindern und Jugendlichen ab einem sehr frühen Alter auf dem Vormarsch ist.
    ‚Negative Geschlechterstereotypen kann daher einen erheblichen Einfluss auf die jungen Frauen Vertrauen und Selbstwertgefühl, insbesondere auf Jugendliche, die sich in einer Einschränkung ihrer Bestrebungen, Entscheidungen und Möglichkeiten für zukünftige berufliche Möglichkeiten. “
    Aufruf zur EU „Rechtsvorschriften“, um das Problem anzugehen, empfiehlt der Ausschuss: „Trotz der Verpflichtung der EU zur Gleichstellung von Männern und Frauen gibt es noch eine Lücke in der Gesetzgebung bietet für Nicht-Diskriminierung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in den Bereichen der sozialen Sicherheit , Bildung und Medien, betont die Notwendigkeit für eine neue Gesetzgebung in diesen Bereichen. “
    Das Dokument fordert die Europäische Kommission auf, „nehmen das Thema Gleichstellung der Geschlechter berücksichtigt in allen Politikfeldern.“
    Tim Aker, Sprecher Holen Britain Out, ein Euroskeptiker Kampagne Gruppe, warnte: „Wenn die EU hat seinen Weg, Millionen von Jugendlichen die Freude am Lesen Kindheit Klassiker wie Paddington Bear, Peter Pan oder der Tiger Wer Tea Came würde verweigert werden weil diese Bücher zeigen, Mütter und Väter in sogenannten traditionellen Rollen.

    **********************************************************************************************************************

    Ich kriege das Kotzen, wenn ich diesen SCHWACHSINN lese! 👿

    Sollen die Frauen etwa alle so sein, wie „SIE“???

    NIEMALS…..NICHT mit mir! 👿

  8. #8 von rammbock08 am 11/11/2012 - 22:43

    #7 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 – 20:34
    „Sollen die Frauen etwa alle so sein, wie “SIE”???“
    ——————————————————–

    Wie wer ? Du hast den Anhang vergessen. Wo ist die Frau?…….???
    Du hast hier nur den Beitrag eines Soziologen oder was auch immer gepostet…wo ist die Frau, die Dich nervt??

  9. #9 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 - 22:50

    #8 von rammbock08

    Mein liebes Böcklein…. ich bin heute richtig in Stimmung, also nicht nerven!

    Judith Butler hält sich für eine Frau oder Mann, oder wie oder was???

  10. #10 von rammbock08 am 11/11/2012 - 23:12

    #9 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 – 22:50
    Mein liebes Heimchen…Judith Butler ist ein(e) Kulturbolschew(ikin) der Frankfurter Schule. Somit ist der faschistoide und antisemitische Dreck den das Etwas verbreitet nur logisch. Die Frankfurter Schule ist nach dem Marxismus und Nationalsozialismus eine weiteres Geschenk Deutschlands an die Welt.

    Übrigens:
    George Orwell hat die Auswüchse der Frankfurter Kulturbolschewiken nur zu Ende gedacht. Er kannte die kranken Theorien.

    Noch was speziell für Dich:

  11. #11 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 - 23:30

    #10 von rammbock08

    Hmm….. Sons of Anarchy – Don’t Stop For Anything…..

  12. #12 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 - 23:34

    http://www.youtube.com/watch?v=h2lVQ6Wdrps .

    Also… gehe auf You Tube…. 😀

  13. #13 von rammbock08 am 11/11/2012 - 23:56

    #12 von Heimchen am Herd am 11/11/2012 – 23:34
    Heimchen!!!!…wo ist da die politische Botschaft??? Ich kenne den Film, aber das ist doch keine Antwort auf mein Posting unter #10. Oder hat das J. Butler den Chef der SoA gespielt? Einige Ähnlichkeit war ja schon da? 🙂

    Also bring mir bitte Keltenrock (!), damit ich einschlafen kann. Wer weiß, ob ich in diesem Staat nicht morgen schon im Gefängnis sitze, weil ich gestern blöd geguckt habe.

  14. #14 von Heimchen am Herd am 12/11/2012 - 00:05

    #13 von rammbock08

    Ich liege schon halb im Bett… suche nicht mehr lange nach passender Musik!

    Das Lied ist sehr schön……

    Gute Nacht….. 🙂

  15. #15 von rammbock08 am 12/11/2012 - 00:06

    Ok, dann etwas für Dich…Erster…:-)
    Sorry, QQ, Politik muss sich auch entspannen können. Kommt nicht mehr vor….die nächsten vierzehn Tage ..:-)

    http://www.myvideo.de/watch/2358461/In_Extremo_Vollmond_LIVE

  16. #16 von Heimchen am Herd am 12/11/2012 - 00:07

    Ohhhh…. Mann…. dann eben so! 🙂

    http://www.youtube.com/watch?v=LEOsZsgKpNs .

  17. #17 von rammbock08 am 12/11/2012 - 00:08

    #14 von Heimchen am Herd am 12/11/2012 – 00:05

    Sehr gut…neu..Gute Nacht 🙂 🙂

  18. #18 von Saejerlaenner am 12/11/2012 - 17:20

    @ QQ

    Vielen Dank für den Film, das war klasse!

  19. #19 von Saejerlaenner am 12/11/2012 - 19:20

    Schön übrigens, daß die Ichichichs auch hier waren und sich positioniert haben. Das ist selbtstverständlich immer wichtig und nötig.

  20. #20 von Heimchen am Herd am 12/11/2012 - 19:28

    Mann…. wenn wir Dich nicht hätten! 😉

  21. #21 von FAB. am 12/11/2012 - 20:29

    Was denkt ihr denn eigentlich alle, wozu die Rächtsschreibrephorm durchgezogen wurde? Nur damit der Dudenverlag mal ’nen ordentlichen Reibach macht? Daß ich nich lache.
    Auf einen Schlag alle Schul-, Stadtteil- und Pfarrbüchereien im ganzen Land von sämtlichen vor 1999 gedruckten Kinder- und Jugendbüchern zu säubern … hunderttausend Schafe machen freudig blökend mit und tragen Millionen Bücher zum Altpapiercontainer. Ich muß sagen, die Nummer war genial. Chapeau.

  22. #22 von sunnyromy am 19/11/2012 - 12:11

    Reblogged this on SunnyRomy and commented:
    Add your thoughts here… (optional)

  23. #23 von Kassandra von Troja am 08/12/2012 - 09:15

    Immer wenn ich gedacht habe, dass es mit der politischen Korrectness nicht noch schlimmer werden kann, setzt die EU (oder auch Gutmenschen-Deutschland) noch eins drauf. Auch in Pippi Langstrumpf wurde schon übelster Rassismus (Negerkönig!!) entdeckt. Unsere eigenen, aber auch eingewanderten Pseudo-Intelligenzen haben nichts besseres zu tun, als altes Schriftgut nach Nazitum, Rassismus, Diskriminierung und Ausländer- sowie Frauenfeindlichkeit und Unterdrückung zu suchen und dieses sich teuer bezahlen zu lassen oder auf Entschädigung klagen zu können. „Schwarzfahren“ wurde schon angeprangert und ein Konditor in einem Ort bei Tübingen darf seine Mohrenköpfle nicht mehr „Mohrenköpfle“ nennen. Peta beklagt den Namen des Likörs „Jägermeister“ weil das mit wild um sich schießenden Jägern, die wahllos Tiere abknallen in Verbindung gebracht wird.