Archiv für die Kategorie Lateinamerika
„Am Krieg ist nicht nur einer Schuld“
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Lateinamerika, Nato, Russland, Ukraine am 07/01/2023
In einem aufsehenerregenden Interview mit dem amerikanischen Time Magazine hat der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva dem ukrainischen Präsidenten schwere Vorwürfe gemacht.
„Dieser Mann ist für den Krieg genauso verantwortlich wie Putin. Denn am Krieg ist nicht nur eine Person schuld“, sagte er über Selenskyj.
Umweltkatastrophe durch Grüne Energiewende
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Grüne, Klima, Lateinamerika, Umwelt, Wissenschaft am 16/11/2022
Lithium gilt weltweit als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Bedarf und Nachfrage in der Energiewende sind riesig – doch das hat gravierende Folgen.
Journalisten finden die Hölle auf Erden
Veröffentlicht von quotenschreiber in Amerika, Fundstück, Journalismus, Kultur, Lateinamerika am 06/10/2022

Man ist stolz auf die alte Heimat, auch wenn es die gar nicht mehr gibt. Die ersten Siedler kamen vor 160 Jahren aus dem verarmten Pommern ins subtropische Bergland Südbrasiliens. Wirtschaftskrise oder Favelas, all das gibt es in der 30.000 Einwohner-Stadt bis heute nicht, Kriminalität kennt man kaum. Und am Zebrastreifen an der Rua Herrmann Weege wird sogar für Fußgänger gehalten. „Was deutsch ist, ist gut. Dadurch sind wir auch wirtschaftlich sehr stark. Wir haben viele Arbeitsplätze hier und die Kultur, das Essen, die Häuser“, so Bürgermeister Kriek.
Im Paradies der Salonkommunisten
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Journalismus, Lateinamerika, Linke, Medien, Menschenrechte am 05/08/2022
In Nicaragua wird die Luft für Journalisten immer dünner. Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ wirft Präsident Daniel Ortega vor, in den vergangenen Wochen bei der Einschränkung der Pressefreiheit einen neuen Höhepunkt markiert zu haben. Die letzten Mitarbeiter der Zeitung „La Prensa“ hätten das Land heimlich verlassen müssen, nachdem ihre Wohnräume in Abwesenheit von der Polizei durchsucht wurden.
Brasilien: Politik für das eigene Volk
Veröffentlicht von quotenschreiber in Finanzen, Fundstück, Lateinamerika, Russland am 15/07/2022
Bereits im Februar kam es zu einem gemeinsamen Treffen von Putin und Bolsonaro. Sinn und Zweck, war die Festigung der wirtschaftlichen Handelsbeziehung. Nun will Brasilien einen Deal mit Russland aushandeln, um den Ölfluss Übersee nicht zu stoppen. Brasilien ist dabei, mit Russland neue Geschäfte über den Kauf von Diesel abzuschließen. Dies berichtete die brasilianische Wirtschaftszeitung “Valor Econômico”. Brasiliens Außenminister sagte nach einem Treffen in New York, dass sein Land, so viel Kraftstoff, wie möglich von Russland kaufen will .
Biden versagt auch beim Grenzschutz
Veröffentlicht von quotenschreiber in Amerika, Fundstück, Lateinamerika, Linke, Menschenrechte, Migrantengewalt, USA am 30/09/2021
Jetzt will Biden durchgreifen. Gegen wen? natürlich gegen die Grenzschützer!
Bericht bei t-online
Vorbild und Freund der deutschen Linken
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Lateinamerika, Linke, Menschenrechte am 27/07/2021
Nicaraguas Staatspräsident Daniel Ortega war einst ein gefeierter Freiheitskämpfer. Doch seine Präsidentschaft ist längst zum Geschäftsmodell für ihn und seine Familie geworden. Formal eine Demokratie, steht das Land an der Seite von zwei lateinamerikanischen Diktaturen.
weiter bei WELT
Kubaner fordern Freiheit
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Lateinamerika, Menschenrechte am 14/07/2021
Kubas Bevölkerung geht auf die Barrikaden!
Tausende Menschen sind am Wochenende gegen die kommunistische Regierung auf die Straße gegangen. Oft kommt das in Kuba nicht vor – jetzt aber umso heftiger.
Die Demonstrationen fanden am Sonntag (Ortszeit) spontan in verschiedenen Städten statt.
Honduras eröffnet Botschaft in Jerusalem
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Israel, Lateinamerika am 02/07/2021
Das zentralamerikanische Land ist damit nach den Vereinigten Staaten, dem Kosovo und Guatemala das vierte Land, das eine Botschaft in Israels Hauptstadt eröffnet.
Honduras hat am Donnerstag seine neue Botschaft in Jerusalem eingeweiht und ist damit nach den Vereinigten Staaten, dem Kosovo und Guatemala das vierte Land, das eine Botschaft in Israels Hauptstadt eröffnet.
MS 13 welcome!
Veröffentlicht von quotenschreiber in Amerika, Das Merkel, DDR 2.0, Europa, Kriminalität, Lateinamerika, Migrantengewalt am 03/07/2020
Nachdem Donald Trump die Grenze dicht gemacht hat, die Schwerverbrecher der schlimmsten Gangsterbande weltweit handfest bekämpft und die amerikanische Bevölkerung schützt, sucht die südamerikanische Mörderbande nach neuen Niederlassungen. Und was könnte sich da besser anbieten, als das wehrlos gemachte Europa mit seinen dummen Teddywerfern?
Kommt die wohl brutalste Gang der Welt nach Deutschland, vielleicht sogar nach NRW?
Sie morden bestialisch, vergewaltigen, haben die Drogenszene in der Hand – die Macheten-Gangster von „Mara Salvatrucha“ aus El Salvador, auch MS-13 genannt.
Ein unverhetzter Blick auf Brasilien
Veröffentlicht von quotenschreiber in Lateinamerika am 17/12/2019
Interview mit Antony P. Mueller zur gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Situation in Brasilien. Antony P. Mueller ist Professor der Volkswirtschaftslehre an der brasilianischen Bundesuniversität UFS und war Referent bei der diesjährigen Konferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 19. Oktober im Hotel „Bayerischer Hof“, München. weiter bei Ludwig von Mises Institut
Der Brandstifter vom Amazonas
Veröffentlicht von quotenschreiber in Amerika, Framing, Fundstück, Lateinamerika, Linke am 28/08/2019
Boliviens Regierungschef Evo Morales ist ein scharflinker Staatschef. Sein Dekret 3973 befördert die massenhafte Brandrodung des Urwalds. Bolivien ist seither schlimmer unterwegs als Brasilien. Das aber merkt kaum einer, weil Brasiliens Bolsonaro als neues Feindbild der Linken so prächtig taugt. weiter bei ntv
Neuer Triumph für Trump
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Lateinamerika, USA am 27/07/2019
Jetzt bekommt US-Präsident Donald Trump (73) doch sein Mauergeld!
Trumps Regierung darf nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshof für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko auf Geld aus dem Verteidigungsministerium zurückgreifen. Der Supreme Court hob am Freitagabend (Ortszeit) eine Entscheidung unterer Instanzen auf. weiter bei BILD
Armut und Migration
Veröffentlicht von quotenschreiber in Afrika, Amerika, Asien, Finanzen, Lateinamerika, USA, Wissenschaft am 14/07/2019
Trump wieder erfolgreich
Veröffentlicht von quotenschreiber in Fundstück, Kriminalität, Lateinamerika, USA am 08/06/2019
Mexiko schickt 6000 Nationalgardisten an die Grenze zu Guatemala, um Migranten aufzuhalten.
Es handelt sich um eine symbolische Geste an die USA, um die drohenden US-Strafzölle abzuwenden – de facto hat Mexiko seine Flüchtlingspolitik längst verschärft. weiter bei SZ
Neueste Kommentare