Archiv für die Kategorie Blogger

Zahlen aus Österreich

gefunden bei Anabel Schunke, FB

Ein Kommentar

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Menschen guten Willens Frohe Ostern!

Ein Kommentar

Zum Terroranschlag in St Petersburg

Bei einem mutmaßlichen Bombenanschlag in Sankt Petersburg ist am Sonntag der bekannte russische Militärblogger mit dem Pseudonym Wladlen Tatarskij getötet worden. Ein Video aus den sozialen Medien zeigt die Sekunden vor der Explosion und die deutliche Reaktion der mutmaßlichen Täterin Darja Trepowa.

weiter bei t-online mit Video

2 Kommentare

Frohes Neues Jahr!

2 Kommentare

Linke wollten schlauer sein als Elon Musk

Einige Nutzer haben übers Wochenende gezielt Schimpfworte und Beleidigungen auf Twitter verbreitet. Das mutmaßliche Ziel: Das Netzwerk für den neuen Besitzer Elon Musk unrentabel zu machen. Doch der war vorbereitet.

weiter bei Tichys Einblick

Ein Kommentar

Frischer Wind bei Twitter

Von Twitter unter Vijaya Gadde profitierten die woken Linken. Das soziale Netzwerk stand unter Gadde offen auf ihrer Seite. Zum Beispiel beim Thema Transsexualität. Skepsis an den Positionen transsexueller Aktivisten führte zu Bestrafungen durch Twitter. Schon der Hinweis auf die Tatsache, dass eine Frau und ein Mann zusammen ein Kind zeugen, konnte als Diskriminierung von Transsexuellen gedeutet werden und zu Account-Sperrungen führen. In die andere Richtung durfte freimütiger gekeilt werden. So sprachen Trans-Aktivisten Morddrohungen gegen die britische Autorin JK Rowling aus. Als sie diese Twitter meldete, antwortete das Team zynisch: Da könne es erstmal nichts machen. Aber sie würden sich darauf freuen, weitere Beschwerden von der Autorin und Mutter entgegenzunehmen. Verantwortet hat diese Politik Vijaya Gadde, die Musk gleich in der allerersten Welle feuerte. Für die Sache der Woke-Linken ein herber Verlust.

Bericht bei Tichys Einblick

Ein Kommentar

EU beschließt Internetzensur

Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der Europäischen Union künftig schneller gelöscht werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am frühen Morgen in Brüssel auf ein Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA), das für eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Schutz der Verbraucher sorgen soll.

Bericht bei Tagesschau

2 Kommentare

Eine gute Nachricht

Der Blogger Raif Badawi wurde nach zehn Jahren Haft in Saudi-Arabien freigelassen! Das teilten sein Sohn Terad und seine Ehefrau Ensaf auf Twitter mit.
„Raif hat mich angerufen. Er ist frei“, sagte Badawis Ehefrau Ensaf Haidar, die mit ihren Kindern in Kanada lebt, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

weiter bei BILD

Ein Kommentar

Frohes Neues Jahr!

Ein Kommentar

Prosit Neujahr!

Ein Kommentar

IHRE MEINUNG INTERESSIERT (102)

50 Kommentare

13 Jahre nach Giordano

Im Jahr 2008 wurde Ralph Giordano, bis dato anerkannter deutscher Schriftsteller, von der Kulturschickeria zur Unperson erklärt. Grund war seine kritische Islamkonferenz, bei der er eindringlich vor dem Einfluss der türkischen DITIP warnte. Bis zu seinem Tod galt der jüdische Intellektuelle seitdem als kleingeistiger Fremdenfeind und „Islamophober“. Der damalige Kölner OB „Türkenfritz“ Schramma (CDU) sprach gar von einer „braunen Soße, die man im Klo herunter spülen müsse“. Jetzt, 13 Jahre später, dringt die Erkenntnis auch zu den Verantwortlichen von damals vor, mit wem man sich da ins Bett gelegt hat. Darüber sprechen mag man aber immer noch nicht.

Im Streit um den Islamisten-Verband Ditib steigt der Druck auf NRW-Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (60, CDU)!
Immer mehr Parteifreunde kritisieren die Entscheidung von Laschets schwarz-gelber Landesregierung, Ditib über den muslimischen Religionsunterricht an deutschen Schulen mitbestimmen zu lassen.

weiter bei BILD

QQ hat schon damals mit zahlreichen Beitragen über Ralph Giordano berichtet:

Giordano bei QQ

Ein Kommentar

Frohe Ostern!

Ein Kommentar

Warten auf Trump-Twitter

Der seit zwei Monaten beim Internetdienst Twitter gesperrte Ex-US-Präsident Donald Trump will nach den Worten eines Beraters bald mit seiner eigenen Internet-Plattform zurückkehren. „Ich glaube, dass wir Präsident Trump in zwei oder drei Monaten in die sozialen Medien zurückkehren sehen werden“, sagte sein Wahlkampfberater Jason Miller am Sonntag dem Sender Fox News.
weiter bei Tagesspiegel

2 Kommentare

IHRE MEINUNG INTERESSIERT (101)

102 Kommentare