Archiv für die Kategorie Asien

Taliban – besonders willkommen!

Die Bundesregierung arbeitet im Afghanistan-Aufnahmeprogramm mit der Organisation Mission Lifeline zusammen, deren Gründer kontroverse Äußerungen getätigt hat. Hegt der Chef einer Flüchtlingshilfsorganisation etwa einen Hass gegen weiße Menschen? Das ist zumindest der Vorwurf.

weiter bei FOCUS

Ein Kommentar

Greenpeace und die Hungertoten

Ein Kommentar

Assad nicht mehr isoliert

Die Außenminister der arabischen Länder haben eine Rückkehr Syriens in die Arabische Liga beschlossen. Damit endet die Isolation der syrischen Regierung.

weiter bei t-online

Ein Kommentar

Vorbild Bhutan

Ein Kommentar

Im Gleichschritt gegen die ganze Welt

Man arbeite im Gleichschritt, um russische Einnahmen einzuschränken und gleichzeitig die Energieversorgung in Schwellen- und Entwicklungsländern sicherzustellen, hieß es in der gemeinsamen Mitteilung weiter.

Bericht bei Web

Ein Kommentar

Japan grüßt Deutschland

3 Kommentare

Gruß aus Katar

3 Kommentare

Wenn Gratis-Mut nicht mehr gratis ist

Doch keine „One Love“-Binden bei der WM! Wie die „BBC“ berichtet, sind Nationen wie England, Deutschland und die Niederlande vor den Sanktionsdrohungen der Fifa eingeknickt.

weiter bei FOCUS

Ein Kommentar

11 Feiglinge müsst Ihr sein!

Wird der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft die Regenbogenbinde auch in Katar tragen, dem Land also, in dem homosexuelle Menschen verfolgt, eingekerkert und ausgepeitscht werden? Seit heute kennen wir die Antwort: Nein.

weiter bei BILD

2 Kommentare

Japan baut Kernkraft weiter aus

Gut elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima setzt Japan wieder auf Atomkraft. Der Anteil der Kernenergie an der Energieversorgung des Landes soll auf mehr als ein Fünftel steigen. Nachdem es bislang vor allem um eine Wiederinbetriebnahme von nach dem Unfall abgeschalteten Meilern ging, steht nun sogar der Bau neuer Kernkraftwerke zur Debatte.

weiter bei SPIEGEL

Ein Kommentar

Antisemitische Moslems übernehmen die „Documenta“

Deutschlands Kulturbetrieb schafft sich gerade selbst ab, indem er sich zunehmend politisiert. Das Fach Politik beherrschen Politiker aber besser als Fachfremde, die zudem Schmierentheater bieten.
Das neueste Beispiel ist schon vor ihrer diesjährigen Eröffnung die Kasseler Documenta. Die Leitung wurde dem Künstlerkollektiv Ruangrupa aus dem mehrheitlich muslimischen Indonesien anvertraut: Ausserwestliche Kunst, besonders aus Afrika, der Karibik und Nahost, sollte ins Blickfeld rücken, wobei – nach dem Willen der politischen Geldgeber aus Bund, Land und Stadt – kein Künstler aus dem megamultikulturellen Israel eingeladen worden ist.

weiter bei NZZ

Ein Kommentar

Nobelpreisverdächtig: Verliebt in Onkel Donald

Wenn Sie eine Figur aus einem Roman, einem Film oder einem Comic heiraten könnten, wem würden Sie einen Antrag machen? Diese Frage ist keineswegs abwegig, sondern sie beschreibt das neuste Angebot im Spektrum der sexuellen Orientierungen und Genderidentitäten.

weiter bei NZZ

Ein Kommentar

Wer profitiert von unserer Dummheit?

„Schon jetzt sehen wir, dass die Türkei und Indien ihre Ölkäufe aus Russland deutlich gesteigert haben“, sagt Ölexperte Felix Todd von dem Rohstoff-Branchendienst Argus Media. China halte sich aufgrund der gesunkenen Nachfrage zwar noch zurück, „aber wenn Peking seine Importe aus Russland erhöht, könnte allein China ein Ölembargo von ganz Europa kompensieren“, so Todd.

Bericht bei Handelsblatt

Ein Kommentar

Christenverfolgung unter linkem Regime

Die nachfolgende Kurzmeldung aus Nordkorea beschreibt eine tödliche Razzia von Sicherheitskräften auf einen heimlichen Gottesdienst. Aus diesem Land berichten wir generell äußerst zurückhaltend, um die Christen dort nicht zu gefährden. Aus demselben Grund können wir auch Details wie den genauen Ort oder Zeitpunkt des Geschehens oder auch die genaue Opferzahl nicht nennen. Wir bitten dringend darum, die Christen in Nordkorea weiter im Gebet zu tragen.

weiter bei Opendoors

2 Kommentare

Protest gegen Schulverbot

In Afghanistan haben rund zwei Dutzend Demonstrantinnen eine Wiederöffnung der weiterführenden Mädchenschulen gefordert. »Öffnet die Schulen!« und »Gerechtigkeit!« riefen die am Samstag auf einem Platz in der Hauptstadt Kabul versammelten Frauen und Mädchen. Der Protest löste sich auf, als sich Talibankämpfer der Kundgebung näherten.

weiter bei SPIEGEL

Ein Kommentar