Dieser Eintrag wurde erstellt am 31/03/2020, 14:00 und wurde abgelegt unter DDR 2.0, Europa, Finanzen, Fundstück. Du kannst die Antworten auf diesen Beitrag über RSS 2.0 verfolgen. Kommentare und Pings sind momentan deaktiviert.
Ökonom Markus Krall zu den wirtschaftlichen Aussichten
Neueste Kommentare
- Heimchen am Herd bei Und wir schauen nur noch zu
- Heimchen am Herd bei Die Weltretter
- Heimchen am Herd bei PR statt Glaubensverkündigung
- Sabine Moser bei Eine Botschaft von Putin
- Heimchen am Herd bei Bidens erstes Jahr
- Paul Schulz bei Dummheit hat kein Geschlecht
- Heimchen am Herd bei Dummheit hat kein Geschlecht
- Heimchen am Herd bei Bidens erstes Jahr
- Zalman Yanowsky bei Klartext von Thurn und Taxis
- Fragestellendes Kind bei Die größte Sorge der Regierenden
- Heimchen am Herd bei Muss Scholz gehen?
- Paul Schulz bei Muss Scholz gehen?
- Heimchen am Herd bei Muss Scholz gehen?
- Heimchen am Herd bei Muss Scholz gehen?
- Paul Schulz bei Muss Scholz gehen?
QQ bei Twitter
- Und wir schauen nur noch zu quotenqueen.wordpress.com/2022/08/14/und… 8 hours ago
- Die Weltretter quotenqueen.wordpress.com/2022/08/14/die… 12 hours ago
- PR statt Glaubensverkündigung quotenqueen.wordpress.com/2022/08/14/pr-… 18 hours ago
Ihr Themenvorschlag:
Bitte senden Sie Themen, Links zu interessanten Artikeln oder eigene Berichte und Gastbeiträge zur Veröffentlichung an folgende Mailadresse: quotenqueen@ymail.comAktuelle Beiträge
- Und wir schauen nur noch zu 14/08/2022
- Die Weltretter 14/08/2022
- PR statt Glaubensverkündigung 14/08/2022
- Dummheit hat kein Geschlecht 13/08/2022
- Bidens erstes Jahr 13/08/2022
- Muss Scholz gehen? 13/08/2022
- Klartext von Thurn und Taxis 12/08/2022
- Die Natur widerspricht den Untergangs-Scharlatanen 12/08/2022
- Wir haben´s ja 12/08/2022
- Die größte Sorge der Regierenden 11/08/2022
Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
Blogstatistik
- 10.847.494 hits
#1 von Heimchen am Herd am 31/03/2020 - 20:17
„Das Corona-Virus war der Auslöser für eine schon lange schwelende Wirtschaftskrise, sagt der Volkswirt und Publizist Markus Krall im Exklusiv-Interview mit COMPACT-TV. Am Ende werden der Zusammenbruch des EU-Währungssystems und massive Enteignungen stehen.“
Da müssen wir uns alle warm anziehen!
#2 von CheshireCat am 01/04/2020 - 01:13
„Wirtschaftliche Aussichten“
#3 von CheshireCat am 01/04/2020 - 01:32
„Ökonom Markus Krall zu den wirtschaftlichen Aussichten“
Nun, Markus Krall hat früher einen totalen Crash infolge der Rezession vorausgesagt.
Es kommt aber fast immer anders als man denkt.
Und es ist auch diesmal so.
Wir sehen zwar einen Crash infolge der Corona-Pandemie, aber keinen totalen.
China hat Corona schon im Griff und erholt sich.
Intelligente Staaten (Japan, Süd-Korea & Co.) haben gewisse Einbussen, aber keinen Crash.
Hart getroffen hat es die Länder, die den Anfang der Epidemie verbockt haben.
Politiker sind aber wild entschlossen, die Krise mit Steuer- / Luftgeld zuzuschütten
(denn sie wissen, dass sie eine große Krise nicht überleben).
Ich sehe (noch) keinen totalen Crash.
Wenn man im Westen Corona zügig in Griff bekommt, wird sich die Wirtschaft erholen.
Es ist sogar ein kurzer Boom wegen Nachhol-Effekte zu erwarten.
#4 von ingres am 18/04/2020 - 08:22
Es gibt leider nur noch eine einige Hoffnung. Ich habe noch nicht verstanden, wie die Situation entsteht, dass das gedruckte Geld nachfragewirksam wird, so dass die Hyperinflation entsteht. Klar ist mir nur, dass die Güter mit der Nachfrage im Gleichgewicht bleiben müssen. Krall erklört das leide in diesem Video nicht, sondern behauptet die Nachfragewirksamkeit, wenn die Zombies gerettet werden müssen. Aber es müssen ja darüber hinaus weitere Billionen geduckt werden. Praktisch für Alle und Jedermann. In einem anderen Video sagt Krall wiederum genau das, dass nämlich die „Scholz-Bank“ Helikoptergeld an alles und Jeden vergeben wird. Daraufhin habe ich beides zusammen gebracht (Krall hat es nicht hinreichend erklärt): eine für die nach Corona geringere Produktion zu hohe Nachfrage. Aber die Hoffnung besteht darin, dass ich das nicht verstehe.
#5 von ingres am 18/04/2020 - 08:33
#4 von ingres am 18/04/2020 – 08:22
Ich meine, in dem Video in dem Krall die Scholz-Bank (also Kreditvergabe durch den Finanzminister) spricht er nicht davon, dass Nachfragewirksamkeit entsteht. Das habe ich mir dazu gedacht, weil ich die Hyperinflation verstehen wollte, die Krall an anderer Stelle nur behauptet. Aber es ist ja so, den um ihre Existenz gebrachten Menschen müßte ja geholfen werden. Dann müßte die Produktion den Wettlauf mit den Hilfen gewinnen. Ich weiß nicht, ob das tatsächlich verstanden ist, was da kommen wird. Zunächst mal muß ja nur genug zu essen und zu trinken da sein. Aber Essen und Trinken sind ja nicht völlig unabhängig vom Preis anderer Güter und nicht unabhängig von der Logistik usw. . Also noch bleibt Hoffnung; denn ich versteh das Szenario nicht. Aber das Luftgeld muß ja irgendein Gegengewicht bekommen.
#6 von ingres am 18/04/2020 - 08:53
#5 von ingres am 18/04/2020 – 08:33
Ich meine, es muß eigentlich jedem klar sein, dass es vorbei ist. Ich will mich also nicht lächerlich machen. Aber ich bin eben derart redlich, dass ich dem eben das volle Verständnis wie es kommen kann, entgegenstelle. Ich weiß auch nicht, ob die Hyperinflation von 1923 vergleichbar ist. Muß ich mir nochmal ansehen. Da wurde meine ich wegen Kriegs-Forderungen das Geld gedruckt. Aber wieso kam es in Umlauf und wurde nachfragewirksam? Um Forderungen ans Ausland zu bezahlen mußte man also im Inland Geld drucken und wieso wurde es nachfragewirksam? Vermutlich, weil Mangel bestand und jeder nun mit dem Geld versuchte für sich den Mangel auszugleichen. Erklärt habe ich das noch nirgendwo gefunden. Der Mainstream meint nur, dass das mit der Hyperinflation noch nicht verstanden sei. Und Krall hats zum Glück auch noch nicht nachvollziehbar erklärt.
#7 von ingres am 18/04/2020 - 09:41
Ich denke natürlich schon, dass Krall nachgedacht hat und als promovierter Ökonom da mehr Ahnung hat als ich. Ich muß mir das irgendwie zusammen suchen. Bei der klassischen Hyperinflation gibt der Staat wohl die Anleihen aus und entschuldet sich. Die Draghi-Methode (oder QE) kauft ja Anderen Staatsanleihen ab, so dass die den Cash woanders investieren können. Anscheinend wird das für Essen und Trinken nicht nachfragewirksam. Krall spricht explizit von der Nachfragewirksamkeit, wenn die Zombie-Unternehmen gerettet werden. Das versteh ich so, dass die Zombies davon eben nicht in Aktien und Immobilien investieren oder in Unternehmen. sondern dieses Geld benötigen um ihren laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Die Zombies also echte Konsumenten sind. Also dann scheint mir die Hyperinflation nun leider klar. Ich hatte bisher das Problem die Zombies als Konsumenten (bezogen aufs Essen) zu sehen. Aber es geht ja allgemein um die Nachfrage.
#8 von ingres am 18/04/2020 - 09:55
#7 von ingres am 18/04/2020 – 09:41
Der Schlüssel in der Erklärung der kommenden Hyperinflation (es ist ja nicht primär so, dass der Staat sich entschulden will) liegt also darin, dass die Erhöhung der Geldmenge für Alle eben in den Konsum geht. Das Geld geht an die Konsumenten, in die Realwirtschaft und in den Verbrauch nicht nur an Investoren.
Was ich freilich immer noch denke, ob es nicht zumindest theoretisch denkbar ist den Verbrauch mit der Produktion in Einklang zu bringen. Denn vor Corona war ja die Produktion mit dem Bedarf der Zombie-Unternehmen und des Konsumenten wohl im Einklang. Also ich meine es dürfte dann, wenn die Wirtschaft wieder anläuft (nach Corona gibt es ja nicht mehr, es geht ja jetzt mit Corona weiter) kein Ungleichgewicht bestehen. Da komm och jetzt nicht weiter. Aber langfristig ist ja die Frage, wer zahlt die „Kredite“ zurück. Aber gut, die permanente Verarmung ist ja eh im Gange, die kann man ich lange durchstehen.