Frankreich bekommt, was es gewählt hatte

Frankreich hatte die Wahl und hat sich entschieden, mit Macron den Weg des uneingeschränkten Multikulturalismus weiter zu gehen. Glücklicherweise bleiben solche Entscheidungen nicht ohne schnell eintretende Folgen. Das eröffnet die Chance auf einen Lernerfolg für die Zukunft. Paris vor zwei Tagen:

  1. #1 von Heimchen am Herd am 18/07/2017 - 19:23

    Macron, Merkels Liebling!

    Nach unserer Wahl im September, geht es auch bei uns zur Sache! Mir graut vor der Zukunft!

  2. #2 von Heimchen am Herd am 18/07/2017 - 19:42

    Smartphones sollten verboten werden! Sie machen die Menschen abhängig! Sie hängen
    von morgens bis abends an diesen Dingern! Es wird alles gefilmt und ins Netz gestellt!
    Anstatt bei einem Unfall erste Hilfe zu leisten, werden die Opfer gefilmt! Anstatt etwas
    gegen diese Invasoren zu unternehmen, werden sie gefilmt! Das Leben ist aber kein
    Film, verdammt noch einmal!

    Ich habe kein Smartphone, mein Handy reicht mir!

  3. #3 von Cheshire Cat am 18/07/2017 - 20:01

    TRUMP – CHARMEUR DER ALTE SCHULE

    http://www.n-tv.de/politik/Trump-macht-Brigitte-Macron-Kompliment-article19935999.html

    Beim Treffen mit Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris wandte sich Trump dessen Ehefrau Brigitte zu und versuchte sich an einem Kompliment: „Sie haben sich so gut gehalten.“ Dabei lassen sich seine Blickrichtung und Bewegungen so deuten, dass er mit beiden Händen die Form ihrer Hüften beschreibt – eindeutig ist die Geste aber nicht.

    Das Originalzitat „You’re in such good shape“ ließe sich auch mit „Sie haben so eine tolle Figur“ oder „Sie sind so gut in Form“ übersetzen. Der Kontext und die Stimme Trumps lassen aber darauf schließen, dass er sich mit seinem Kommentar auf das Alter von Brigitte Macron bezogen haben dürfte, die 24 Jahre älter als ihr Mann ist. Bei Donald Trump und seiner Frau Melania beträgt der Altersunterschied ebenfalls 24 Jahre.

  4. #4 von Cheshire Cat am 18/07/2017 - 20:21

    Der Besuch Trumps in Paris zeigt, dass Macron zum amerikanischen „EU-Aufseher“ statt Merkel ernannt wurde.

    Die Frage ist nur wie lange Frankreich unter Macron noch hält.

  5. #5 von Klaus Pohl am 18/07/2017 - 21:47

    4 Jahre Macron wird ein Desaster für Frankreich,

  6. #6 von tyrannosaurus am 19/07/2017 - 00:40

    Besser ein schnelles Ende mit Schrecken
    als ein Schrecken ohne Ende!

  7. #7 von ThomasD am 19/07/2017 - 06:39

    Geliefert wie bestellt. Es stehen auch bei uns solche Unruhen zu befürchten, so lange, wie die Zerstörerin Deutschlands und Europas weitere „Gäste“ einlädt und sich strikt gegen eine Reglementierung/Begrenzung wehrt.
    Trotzdem wird die verkommene Merkel-Junta von den über 40 % Ignoranten wiedergewählt – das ist leider genau so sicher!
    Gute Nacht, Deutschland!

%d Bloggern gefällt das: