Woran erkennt man Rechtspopulismus? Nicht verzagen, die “Zeit” fragen. Angeblich erkennt man Rechtspopulisten an der Beschäftigung mit folgenden Themen:
• Staat und Steuern,
• “die Politiker” und deren Privilegien
• Brüssel und die Einmischung der EU in nationale Gesetze und Gebräuche
• die Zuwanderung aus den Armuts- und Krisenzonen des Südens
• die mit der Zuwanderung verbundene schleichende “Islamisierung” des christlichen Abendlandes – beziehungsweise: Achtung! – der liberalen politischen Kultur des Westens.
Auf der anderen Seite stehen die Verfechter der “edlen Botschaften Freiheit, soziale Verantwortung und europäischer Solidarität”. weiterlesen bei raysondetre
#1 von Gudrun Eussner am 27/10/2013 - 16:13
Rchtspopulisten erkennt man im allgemeinen daran, daß sie Tatsachen aussprechen. 😉
#2 von xRatio am 27/10/2013 - 18:50
„Rechtspopulismus“ und Nazieh ist alles, was nicht stramm sozialistisch ist.
Darüber brauchen wir uns aber keine Sorgen zu machen.
Michael Paulwitz, Sonntag, 27.10.2013
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M57ef8f0d7e6.0.html
————
Die Erklärung ist einfach:
Deutsche waren und sind die klassischen, charakterlosen, unanständigen Dummköpfe.
Erwarten und hoffen in ihrer neidgeplagten Schmarotzermentalität doch glatt,
sich mit Gewalt auf Kosten anderer bereichern zu können und zu dürfen
(Gewalt ausgeübt mit ihrem Segen via Staat)
Opfer waren erst kürzlich „die Juden“.
Jetzt sind’s „die Männer“, „die Reichen“, „die Konzerne“ etc.
Wird auch diesmal enden, wo es enden muss: in der Gosse.
…denn die allerdümmsten Kälber….
#3 von Gudrun Eussner am 27/10/2013 - 19:40
Meine Lieblingsdeutschen sind die mit dem Großen Konz. Sie lernen viele Steuertricks und schlagen dem Staat, also sich selbst, jedes Jahr ganz legal ein Schnippchen. Mehr wollen sie nicht. 🙄
#4 von Harald am 27/10/2013 - 21:16
„Rechtspopulisten?“
„Pfui!“
„Demokraten?“
„Republikaner?“
„…—Deutschland oder USA?“