Nachdem Deutschland bereits aus der Kerntechnologie und Forschung ausgestiegen ist, erfolgt jetzt der zweite Schlag gegen den Wissenschaftsstandort Deutschland. Ebenfalls während der CDU-FDP-Regierung verlässt ein wichtiger Teil der Biotechnologie unser Land. Grund dafür sind die oft gewalttätigen Wissenschaftsgegner, die dank der immer schlechteren naturwissenschaftlichen Bildung der Bürger (Foto) mit ihrem mittelalterlichen Hexenwahn weite Teile der Bevölkerung verhetzen konnten.
Die WELT berichtet:
Der Chemiekonzern BASF zieht bei seinen Genkartoffel-Projekten in Europa endgültig die Reißleine. Die europäischen Zulassungsverfahren für die Genknollen Fortuna, Amadea und Modena würden gestoppt, teilte BASF mit.
Weitere Investitionen in diese Projekte seien nicht zu rechtfertigen. Grund seien unter anderem der Widerstand von Umweltschützern und zu befürchtende Zerstörungen von Kartoffelfeldern.
Wegen der anhaltenden Gentechnik-Skepsis in Europa in vielen Ländern und jahrelangen Querelen mit Politikern und Umweltschützern hatte BASF bereits entschieden, seine Zentrale für Pflanzen-Biotechnologie von Deutschland in die USA zu verlagern.
Für alle Projekte, die ausschließlich auf Europa ausgerichtet waren, bedeutete das das Aus. Lediglich die in der EU schon angelaufenen Zulassungsprozesse für die Genkartoffeln und dazu gehörende Versuche wollte der Konzern noch weiterverfolgten.
BASF kündigte zudem an, auch die Forschungen für Gen-Futtermais mit verbesserten Nährstoffen in den USA nicht weiterzuverfolgen. Sechs Standorte würden deshalb geschlossen, etwa 40 Arbeitsplätze gingen verloren.
Dafür setzt die BASF auf die Entwicklung von pilzresistentem Mais. Feldversuche dazu seien in den USA geplant. Dorthin verlagerte der Konzern vergangenes Jahr auch seine Pflanzenbiotechnologie-Tochter Plant Science, die zuvor in Limburgerhof bei Ludwigshafen angesiedelt war.
Auch die im Ersatz für seriöse Wissenschaft und Technik versprochenen „grünen Arbeitsplätze“ erweisen sich als Betrug. Die Photovoltaik droht zum wirtschaftlichen Desaster zu werden, zahlreiche Firmen stehen vor der Pleite. Der Bosch-Konzern, der ehemals als größter Autozulieferer auf sicherem Boden wirtschaftete, fiel offenbar auf die grüne Propaganda herein und muss sein Engagement in der Solartechnik mit einem Verlust von 450 Millionen und Arbeitsplätzen in ungenannter Höhe bezahlen.
#1 von almansour am 31/01/2013 - 15:28
Wo kriegt Quotenqueen eigentlich immer diese sprechenden Bilder her ? 🙂
#2 von schweinsleber am 31/01/2013 - 15:50
Erinnere euch nochmals an das Nationale Forschungsprogramm „Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen“
http://www.vdf.ethz.ch/vdf.asp?isbnNr=3483
Ihr könnt sie kostenlos runter laden, durchlesen und euch eure eigene Meinung bilden.
Sie ist so verfasst worden, das auch von einem breiteren Publikum problemlos verstanden werden sollte.
#3 von mike hammer am 31/01/2013 - 17:12
Ha, Ha, seit wann verstehen gruene oder linke etwas von wirtschaft.
der traum ist die deindustrialisierung und
entvoelkerung der EUSSR,
der weg ist in den hungersnoeten von golomor und grosser sprung nach vorn, mit millionen verhungerter, vorgezeichnet! 😦
#4 von Krokodil am 31/01/2013 - 17:47
Ich kann diese Aufregung nicht verstehen. Weder Herr Künast hat recht, noch QQ.
Ahnungslos blinde Ablehnung trifft auf ahnungslos blinde Zustimmung. Man könnte das Thema diskutieren.
Solange die Ablehner behaupten (siehe Bild) „Bio“ wäre ohne „Gene“ (Also kein Lebewesen?)
und den ach so gebildeten Befürwortern nicht mal das auffällt, so sind wohl beide Seiten von beindruckender Ahnungslosigkeit geprägt.
Beispiel BASF, „Genkartoffel“ als ob normale Kartoffeln keine Gene hätten, aber das nur am Rande.
Hat einer der Befürworter daran gedacht Kartoffeln auch in Zukunft essen zu wollen? Speisekartoffeln, auf natürlichem Weg gekreutzt mit Kartoffeln zur zB Klebstoffherstellung, welche deutlich höhere Stärkeanteile haben, und diese Stärke sich chemisch von der „natürlichen“ unterscheidet?
Und der Mais. Man erreicht es spielend den Mais derart zu versauen, dass nichtmal mehr der Schimmelpilz ihn mehr verzehren mag.
Wem allerdings als Qualifizierung fürs Leben reicht die Grünen (was sie sind) doof zu finden, der frisst auch was der Schimmel liegen lässt.
Nicht alles was anti Grün ist ist pro Gut.
#5 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 18:02
Ich habe nie Bio gekauft….. nicht, weil es mir zu teuer ist, aber das Auge isst auch mit!
Und genmanipulierte Sachen kommen mir NICHT in den Topf!
#6 von Krokodil am 31/01/2013 - 18:16
#5 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 – 18:02
„…aber das Auge isst auch mit!“
Leider eines de grössten Probleme in dieser Sparte. Früher hat man schon mal im normalen Supermarkt die angegammelten Sachen in die Bioecke umgelagert, da fällt das nicht so auf und man wird den Müll zum doppelten Preis los. Sehe ich nicht mehr so oft, hat sich vielleicht herumgesprochen.
Ich arbeite in einer kleinen Stadt mit insgesamt drei hervorragenden Bioläden. Es gibt grosse Preisunterschiede, der teuerste hat zwar die grösste Auswahl, aber ist eben sehr teuer. Da kaufe ich was die anderen nicht haben. Ansonsten saisonale Sachen kaufen, die sind immer frisch.
Den Biokram aus dem Supermarkt kann man getrost in die Tonne treten.
In meinem Lieblingsbioladen gibts die leckeren süssen Paprika aus Israel, übrigens. Ist schon Jahre her, als da mal eine angeschimmelte dabei war. ZZ gibt es sehr schon frisches Obst aus Südafrika, ist aber eben etwas teurer, weil oft Flugware.
#7 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 18:39
#6 von Krokodil
Ich lebe hier auf dem Land, umgeben von großen Städten, aber Gemüse und Obst kaufe
ich direkt vom Bauernhof!
Aber nicht in Bioläden, dass sind Apotheken! Konventionell hergestelltes Obst und Gemüse,
ist in keinster Weise schlechter, als Bioware! Im Gegenteil, oftmals sogar besser!
Und Lebensmittelskandale treten immer bei Biosachen auf, DAS sollte einen doch zu denken
geben! 😉
Außerdem….. es gibt überhaupt NICHT SO VIELE Bioprodukte, wie die Nachfrage danach!
Also.. wird konventionelle Ware untergemischt, DAS merkt kein Mensch, ist aber Tatsache!
#8 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 18:49
Apropos….. EINKAUFEN….. kommt mir irgendwie bekannt vor! 😆 😆
Herr Lohse beim Einkaufen
#9 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 18:55
Übrigens….. wir haben IMMER NOCH REICHLICH Weihnachtskekse, die mein Mann
sooo günstig eingekauft hat! SIE sind bis Ostern haltbar! 😆 😆
#10 von Peter Pan am 31/01/2013 - 19:46
#11 von Obelix am 31/01/2013 - 20:02
Hallo, ist es eigentlich möglich hier einen Beitrag zu lesen ohne auf irgendwelche Videos zu stoßen?
Dafür gibt es doch einen eigenen Bereich.
Ich lese hier täglich aber mir vergeht Langsam der Spaß,
#12 von mike hammer am 31/01/2013 - 20:10
#11 von Obelix
da bist du allein alda, schmoll weida!
hier ist QQ und bilder sagen mehr als 1000 worte!
#13 von Toni K. am 31/01/2013 - 20:13
Ich sage ja immer, dass wir uns völlig falsch ernähren. Es dürfen nur noch Sand, Steine und Erden sein – die sind garantiert genfrei! Alles andere ist doch Quark, oder?
#14 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 20:15
#12 von mike hammer
Besser hätte ich es auch nicht sagen können! 😉
#15 von mike hammer am 31/01/2013 - 20:27
#14 von Heimchen am Herd
ist doch wahr, das ödet an .: “ …lese hier seit geraumer zeit, bla bla es nervt, werdet total anders, sonst bin ich weg….“
wem´s hier nicht passt soll sich „VERPISSEN!“
😉
#16 von Heimchen am Herd am 31/01/2013 - 20:41
#15 von mike hammer
Genau….. DIE lesen hier NUR und geben nicht einen einzigen Kommentar ab!
WAS hier nervt, sind Leute, die sich genervt fühlen! 😉
#17 von Obelix am 31/01/2013 - 22:34
Es ist nicht immer wichtig sich zu äußern, immer noch besser als hier alles zu zumüllen, aber wenn ihr beziehungsweise QQ auf Leser verzichten kann. Kein Problem.
#18 von Krokodil am 01/02/2013 - 08:39
#11 von Obelix am 31/01/2013 – 20:02
#19 von Martin1 am 01/02/2013 - 08:43
Obelix:
Ich habe hier noch kein einziges Video geguckt! Warum auch?
Ich meine dass zwei, drei Sätze viel aussagekräftiger sein können als ein 30 Min.Video! Dafür habe ich die Zeit nicht.
Aber jeder muss selbst entscheiden können, ob er Links zu Videos reinstellt bzw. Welche guckt.
#20 von Martin1 am 01/02/2013 - 08:45
„Bio ist Genfrei“. Hahaha!!!
Wer doof ist, wählt grün-braun.
#21 von Harald am 01/02/2013 - 08:55
@ Martin1
Hast du denn überhaupt schon das Antragsformular für das Antragsformular beantragt?
😉
Ich kenne die Zeichentrick-Sequenz schon seit langer Zeit.
Es ist nicht die Schlechteste, finde ich.
😉
#22 von Harald am 01/02/2013 - 08:59
@ Martin1
Eigentlich hätte ich das Posting an „Obelix“ richten sollen,
sei´s drum.
😉
#23 von Sophist X am 01/02/2013 - 09:07
Gibt’s keine Rezepte für genfreie Ernährung? Ich habe hier eins:
500g blaue Radiergummis (wer die nicht so verträgt kann auch rote nehmen)
200 ml doppelt destilliertes Wasser
50 ml natives Silikonöl
die Radiergummis in Streifen oder Würfel schneiden
Wasser und Öl cremig schlagen und über die Radiergummis geben
Guten Appetit!
#24 von Bad Religion am 01/02/2013 - 11:39
500 Gramm Haribo Lakritz-Schnecken intus.
Morgen kack ich mir nen Satz Sommerreifen…
#25 von Heimchen am Herd am 01/02/2013 - 12:11
Wie im wirklichen LEBEN…… DAS kommt mir irgendwie bekannt vor! 🙂
Loriot – Das Galadiner….
#26 von bratak2013 am 01/02/2013 - 19:36
Dazu gibt es ja einen sehr alten Kommentar:
1. Mose – Kapitel 1
Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das sich besame, und fruchtbare Bäume, da ein jeglicher nach seiner Art Frucht trage und habe seinen eigenen Samen bei sich selbst auf Erden. Und es geschah also.
Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das sich besamte, ein jegliches nach seiner Art, und Bäume, die da Frucht trugen und ihren eigenen Samen bei sich selbst hatten, ein jeglicher nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war.
#27 von Gudrun Eussner am 02/02/2013 - 02:31
In Frankreich haben das José Bové und die Seinen schon lange geschafft. Allein in meinem Bekanntenkreis, in Toulouse, gibt es zwei Gen-Forscher, die auf Grund der Zerstörung ihrer Forschungsfelder je zwei Jahre Arbeit an ihrer Diss. verloren hatten und nun nach Beendigung ihres Studiums in den USA und ihrer Promotion mit Green Card in den USA arbeiten.
Die Eltern des José Bové waren nicht etwa Bauern, sondern angesehene Agrarwissenschaftler, die mit Klein-José seinerzeit auch in den USA gelebt haben.
#28 von kongomüller am 02/02/2013 - 11:31
und weil bei uns die grünen gegen die nutzung von shale-gas sind, wird es wohl niemanden wundern, wenn unternehmen wie die basf ihre erdgasintensiven produktionskapazitäten nach usa verlagern, weil sie das gas dort viel günstiger bekommen.
#29 von schweinsleber am 07/02/2013 - 11:24
sehr lesenwerter artikel zu diesem thema:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_sprache_der_anti-gentechnik-kampagnen/
und seine seite:
http://www.gen1-28.de/
#30 von Krokodil am 07/02/2013 - 12:03
#29 von schweinsleber am 07/02/2013 – 11:24
Der achgut-Artikel trieft vor überheblicher Argumentfreiheit. Vom ersten bis zum letzten Satz. Es wird aufwendig ein Bogen über falsche Behauptungen(„Obwohl auf zehn Prozent der landwirtschaftlichen Fläche gentechnisch veränderte (gv) Pflanzen angebaut werden, ist bisher kein einziger seriös recherchierter Fall dokumentiert worden, in dem ein Mensch durch gentechnisch erzeugte Produkte oder den Konsum von Gv-Pflanzen Schaden genommen hätte.“), natürlich unbelegt, über derbe Polemik („Natürlich kann man auch demokratisch darüber abstimmen, welchen Wert die Erdbeschleunigung haben soll oder wie lang die Umlaufzeit der Erde um die Sonne ist.“ das ist hirnrissig hoch zwölf) hin zu Geistesblitzen wie „…wenn die Demokratie auf einem Feld stattfindet, auf dem sie nichts zu suchen hat…“.
Getoppt wird das durch einen nicht zulässigen Bezug auf die Verdienste Semmelweis`, als ob die Vorsicht vor Unbekanntem automatisch mit dummer Ignoranz gleichgesetzt werden kann.
Letztendlich, und diesen Fakt umschifft dieser Artikel gewissenhaft, muss die an diesen Techniken interessierte Industrie den Beweis für die Unschädlichkeit ihres Produktes erbringen.
Das diese wiederum die beweislast umkehrt lässt nicht unbedingt auf gute Argumente der Befürworter sprechen.
Wenn hingegen, höchst pseudowissenschaftlich, auf dem Unterschied des Eisengehaltes von getrocknetem und ungetrocknetem Spinat hingewiesen wird, als ob es sich bei der Einschätzung von Nutzen und eventuellem Schaden der Gentechnik um solcherlei Kinkerlitzchen handeln würde, dann kann ich mich ja wohl beruhigt zurücklehnen und meine intuitive Ablehnung solchen Hokuspokus gegenüber bestätigt fühlen.
Und dann unterstellt mit der Autor „menschliche Denkträgheit“, wenn ich seinen oralen Flatulenzen nur Verachtung entgegen bringen kann.
Frauendiskriminierung in der Bibel, bewusste Sprachirreführung (der Autor ist nichtmal beim Anblick seines eigenen Ergusses peinlich berühert ob seiner Ablenkung von eigenen Unzulänglichkeiten) und so weiter runden das Bild ab.
Mein diesbezüglich hier vorgebrachter Einwand bezüglich Genfrei usw wird dann genüsslich zerkaut, als ob die Dämlichkeit irgendwelcher Ökoschlunzen die Notwendigkeit zur Vorsicht bei unüberschaubaren Auswirkungen neuer Techniken erübrigen würde.
Nochmal, und zum endlich kapieren (wie ich es meine, klappte nicht immer, bisher):
Weiter forschen, weniger polemisieren (auf beiden Seiten).
Und forschen diesbezüglich in „freier Natur“ ist abzulehnen, ich stehe doch nicht zur B-und C-Testphase mit meiner Gesundheit zur Verfügung, das können ja diejenigen übernehmen, welche von der Unbedenklichkeit überzeugt sind.